Der Anbau von Zuckerrüben ohne Herbizide, Insektizide und Fungizide ist sehr anspruchsvoll und aufwändig. Deshalb wurde bis 2016 in der Schweiz auf lediglich 11 Hektaren Bio-Zuckerrüben angebaut. Zum Vergleich: 20 000 Hektaren werden hierzulande konventionell mit Zuckerrüben bewirtschaftet.
Um den hiesigen Anbau von Bio-Knospe-Zuckerrüben durch eine Zusatzprämie zu fördern, haben wir gemeinsam mit Bio Suisse, dem FiBL und weiteren Partnern im Jahr 2017 ein Projekt ins Leben gerufen, welches wir mit dem Coop Fonds für Nachhaltigkeit unterstützen. Für den hergestellten Bio-Zucker bieten wir einen Absatzkanal. Dadurch konnte bis 2021 die Anbaufläche auf 151 Hektaren vergrössert werden, was einer Produktion von rund 1 200 Tonnen Bio-Zucker entspricht.