5. Bewusste Weiterverwendung und -verwertung
Für uns ist es wichtig, dass tragbare Kleidungsstücke so lange wie möglich im Kreislauf gehalten und am Ende professionell recycelt werden.
Um die sinnvollste Art und Weise dafür zu finden, haben wir in Zusammenarbeit mit Quantis und der Kooperation der Schweizer Textilsammler eine Studie zur Ökobilanz der Weiterverwendung und des Recyclings von Kleidern initiiert. Demnach macht es aus ökologischer Sicht am meisten Sinn, abgelegte Kleidung weiterzugeben und sie als Kleidung weiter zu nutzen.
Denn dadurch werden 35 000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart. Das ist gleichviel wie 4 430 Flüge von Zürich nach Auckland und zurück.
Langjährige Kooperation mit Tell-Tex
In den Sammelcontainern von Tell-Tex, die bei über 500 Coop-Verkaufsstellen stehen, können Kundinnen und Kunden abgelegt Kleider und Schuhe zur Weiternutzung abgeben. So erreichen wir eine fast flächendeckende Rücknahmemöglichkeit für Textilien in unseren Supermärkten.
Tell-Tex ist eine gemeinnützige Textil-Sammelorganisation, die Bekleidung fachmännisch sammelt, sortiert und verwertet. Die Organisation verkauft die Altkleider und stellt einen Teil der Erlöse sozialen Projekten zur Verfügung. Über die Coop Patenschaft für Berggebiete kommt ein Anteil der Einnahmen Schweizer Bergbauern und ihren Familien zu Gute. So konnten 2016 Schweizer Bergbauern mit 514 517 Franken unterstützt werden.